Blog

23.02.2025: Öhm... "Neuzugänge"...

Öhm... "Neuzugänge"...

Letzten Samstag habe ich nach etwas längerer Zeit mal wieder eine größere Sammlung an alter Computer-Hardware gekauft und abgeholt. Insgesamt knapp 30 Geräte, hauptsächlich 386er und 486er, aber auch ein paar 286er, XT-Klone und Pentium 1-Systeme. Sogar ein Amiga 2000 und ein paar Apple Macs waren mit dabei. Einige der Highlights:

  • Apple iMac G3 Blueberry
  • Apple Quadra 840AV
  • Amiga 2000
  • Highscreen Kompakt Serie II
  • Schneider Tower AT 286 System 240
  • Vendex Headstart II
  • IOMEGA Bernoulli 150 MB Multidisk-Laufwerk

Dazu gab es noch ein paar Tastaturen, Kabel, diverse ISA-Karten, MFM-Festplatten und vieles mehr. Ich werde im Laufe der nächsten Wochen vieles davon näher vorstellen. Aktuell bin ich noch mit der Sichtung aller Sachen beschäftigt – Bilder hierzu sind auf meinem Mastodon-Account zu sehen.

Schlagworte: keine

31.01.2024: In eigener Sache...

Der ein oder andere wird sicher bemerkt haben, dass Updates der Website mittlerweile recht selten sind. Dies liegt zum einen daran, dass ein Relaunch der Website geplant ist, zum anderen daran, dass ich vermehrt auf Mastodon und YouTube aktiv bin. Auf YouTube stelle ich seit Anfang des Jahres in der Serie "sammlerEcke" Stücke meiner Sammlung vor.

Nach dem Relaunch der Website wird hier wieder mehr passieren, bis dahin lege ich euch diese Links ans Herz:

https://oldbytes.space/@derSammler
https://www.youtube.com/@_derSammler

Schlagworte: keine

04.05.2023: 8 Kings (Nokia N-Gage)

8 Kings (Nokia N-Gage)

Während die Suche nach vielen der bekannteren unveröffentlichten Spiele für das Nokia N-Gage noch in vollem Gange ist, ist dank Martin Piper, einem der Entwickler, ein eher wenig bekanntes Spiel verfügbar gemacht worden: 8 Kings von Morpheme / Argonaut Games – ein Exklusivtitel nur für das N-Gage.

Insgesamt drei Builds sind verfügbar, die sich teils stark voneinander unterscheiden. Sehr interessant ist hierbei die E3-Demo, die noch vollständig in 3D dargestellt wird (spätere Builds haben ein 2D-Spielfeld). Da dieses Build jedoch sehr zickig ist und nur vom internen Speicher lief, habe ich eine modifizierte Version erstellt, die ganz normal von MMC gespielt werden kann, ein Icon hat und ferner korrekte Timestamps besitzt.

Download: 8kings-e3_proper.zip
(Wichtig: Gerätesprache auf Englisch stellen, sonst stürzt es ab!)

Mehr Infos zum Spiel und den anderen Builds folgen in einem späteren Beitrag.

Schlagworte: N-Gage, Nokia

10.04.2023: Leisure Suit Larry: Pocket Party (Nokia N-Gage)

Leisure Suit Larry: Pocket Party (Nokia N-Gage)

Das Nokia N-Gage konnte in der Zeit von 2003 bis 2006 nur eine sehr bescheidene Spiele-Bibliothek aufbauen – lediglich 55 Titel schafften es in die Läden. Es hätten deutlich mehr sein können, denn wie wir heute wissen, gab es mindestens 20 weitere Spiele, die in Entwicklung waren, es aber nie bis zur Veröffentlichung schafften. Viele davon waren komplett fertiggestellt, einige wenige wurden nach langer Suche gefunden und für die Nachwelt archiviert.

Eines der mehr oder weniger "fertig" entwickelten Spiele war Leisure Suit Larry: Pocket Party. Es wäre das erste Spiel für das N-Gage gewesen, das Cell Shading verwendet hätte, und außerdem das erste, das speziell an Erwachsene gerichtet war. Pocket Party kann als eine mobile Version von Magna Cum Laude angesehen werden. Auch hier hätte der Spieler die Rolle von Larry Lovage (dem Neffen von Larry Laffer) übernommen, mit dem Ziel, das Herz der College-Cheerleaderin Rosie Palmer zu erobern. Das Gameplay bestand hauptsächlich aus Mini-Games.

Es ist bekannt, dass zwei verschiedene Kopien existieren. Die neuere befindet sich in Besitz von Michael Maynard, der an der Entwicklung beteiligt war und heute bei id Software tätig ist. Leider sieht es nicht danach aus, als wären die bekannten Besitzer der verbliebenen Kopien daran interessiert, es verfügbar zu machen. Larry-Fans müssen sich daher bis auf weiteres mit Videos und Screenshots zufrieden geben.

Schlagworte: N-Gage, Nokia

03.03.2023: Die vergessenen Launch-Titel des Nokia N-Gage

Die vergessenen Launch-Titel des Nokia N-Gage

Die Launch-Titel des Nokia N-Gage sind allseits bekannt: Tomb Raider, Tony Hawk's Pro Skater, Pandemonium! und der ganze Rest. Doch das ursprüngliche Line-up sollte noch andere Spiele enthalten, die auch alle in Entwicklung waren, es aber nicht ins Verkaufsregal geschafft haben. Hierzu gehören:

  • Space Impact Evolution X (siehe hier)
  • Bounce
  • Kart Racing (je nach Quelle auch: Kart Racer)
  • Virtually Board Snowboarding II

In diesem Artikel möchte ich mich insbesondere den Spielen Bounce und Kart Racing widmen, beide von Kuju Entertainment entwickelt.

Als das N-Gage im Februar 2003 in London und Sydney zum ersten Mal der breiten Öffentlichkeit vorgestellt wurde, konnte dort auch ein Prototyp von Kart Racing angespielt werden. Es bot zu dem Zeitpunkt bereits einen Multiplayer-Modus über Bluetooth – der Grund, weshalb das Spiel bei diesem Event überhaupt gezeigt wurde. Das "Gegeneinander spielen" sollte in der Vorstellung Nokias eines der großen Verkaufsargumente werden. Vom gut funktionierenden Multiplayer-Aspekt abgesehen wurde das Spiel von den Medien als wenig überzeugend und grafisch eher schlicht bezeichnet. Danach verliert sich die Spur. Wurde das Spiel eventuell sogar nur als reine Multiplayer-Demo entwickelt und hatte daher auch einen eher nichtssagenden Namen? Hat vielleicht sogar ein Exemplar des Prototypen bis heute in irgendeiner Schublade überdauert und wartet darauf, gefunden zu werden?

Zu Bounce liegen mir noch weniger Informationen vor. Wie bei Kart Racing hatte Nokia auch hier die Entwicklung eines Prototypen finanziert. Zumindest auf dem Event in London/Sydney scheint dieser jedoch nicht gezeigt worden zu sein. Die N-Gage-Version wäre das erste Spiel in der Bounce-Reihe mit 3D-Grafik gewesen, wobei das Gameplay weiterhin auf einer 2D-Ebene stattfand. Es drängt sich die Vermutung auf, dass die Weiterentwicklung zugunsten von Pandemonium! eingestellt wurde, um nicht zwei konkurrierende 2.5D-Jump'n'Run-Titel im Line-up zu haben.

Ich hoffe, einige der Fragen bald durch Kontakt mit den ehemaligen Entwicklern beantworten zu können.

Schlagworte: N-Gage, Nokia

 
Seite 1
Ältere Einträge »