Blog

01.02.2023: Museums-Update

Museums-UpdateMuseums-Update

Langsam geht es mit dem Museum weiter voran. Die Möblierung im Ausstellungsraum 1 ist nun komplett. Zuletzt kam noch ein großes Regal zum Verstauen von Spielen und Software hinzu (welches "leider" auch schon wieder voll ist).

Eines meiner Sammelgebiete sind alte CD-ROM-Laufwerke. Auch wenn aktuell keine eigene Ausstellung dazu geplant ist, sind einige der Geräte an verschiedenen Stellen im Museum platziert. Leider nehmen diese doch recht viel Platz weg, so dass zurzeit nur fünf davon zu sehen sind. Wenn jemand noch ein paar solcher "alten Schätzchen" bei sich im Keller findet, bitte gerne bei mir melden. :-)

Schlagworte: Allgemein

16.11.2022: Nokia N-Gage-Prototyp „PROTO B 3.0“

Nokia N-Gage-Prototyp „PROTO B 3.0“Nokia N-Gage-Prototyp „PROTO B 3.0“Nokia N-Gage-Prototyp „PROTO B 3.0“Nokia N-Gage-Prototyp „PROTO B 3.0“

Wieder einmal hat es ein weiterer Nokia N-Gage-Prototyp in meine Sammlung geschafft. Diesmal ist es ein "PROTO B 3.0", der Ende 2002 gebaut wurde (irgendwann zwischen August und November). Er läuft mit Firmware-Version "ENOS 1.72", hat im Gegensatz zu späteren Prototypen noch flache 5- und 7-Tasten und kommt mit einigen Test-Apps und drei vorinstallierten Spielen.

Auf diesen frühen Geräten der B-Serie wurde u.a. die N-Gage-Version von Space Impact Evolution X entwickelt, weshalb sich davon auch eine Beta vom 29. November 2002 im internen Speicher befindet. Der interne Speicher ist mit 6,25 MB deutlich größer als bei der F-Serie und der finalen Retail-Version. Auf YouTube habe ich unter https://youtu.be/DDwp5K1rMGA ein kurzes Video dazu hochgeladen.

Schlagworte: N-Gage, Nokia, Raritäten

01.10.2021: Exklusiv: Prototyp des N-Gage QD-Nachfolgers "N-Gage IC" gefunden [Update]

Exklusiv: Prototyp des N-Gage QD-Nachfolgers "N-Gage IC" gefunden [Update]Exklusiv: Prototyp des N-Gage QD-Nachfolgers "N-Gage IC" gefunden [Update]Exklusiv: Prototyp des N-Gage QD-Nachfolgers "N-Gage IC" gefunden [Update]Exklusiv: Prototyp des N-Gage QD-Nachfolgers "N-Gage IC" gefunden [Update]

Heute kam ein Neuzugang in meine N-Gage-Sammlung, der vermutlich durch nichts zu toppen ist, auch wenn ich noch 20 weitere Jahre sammle: ein Prototyp B1 des geplanten QD-Nachfolgers! Es handelt sich hierbei um ein sehr frühes Modell, welches im September oder Oktober 2004 entstanden ist. Leider hat sich Nokia danach entschieden, die Entwicklung zu stoppen.

Neben dem leicht geänderten Gehäuse läuft auf dem Gerät Symbian 7 statt 6.1. Außerdem gibt es wie beim NEM-4 wieder einen USB-Port und MP3-Decoding. Auch eine Kamera hat Einzug erhalten. Der interne Speicher fasst nun knapp 8 MB, wohl eine Anpassung für eine sinnvolle Nutzung der Kamera. Die frühe Firmware auf dem Gerät scheint die Kamera jedoch nicht zu unterstützen.

Update 07.10.2021

Folgende Spezifikationen für den Nachfolger können als gesichert angesehen werden:

  • CPU mit 123 MHz (statt 104 MHz)
  • 16 MB RAM (wie QD)
  • 8 MB interner Speicher (QD: 4 MB)
  • Symbian OS 7.0s mit angepasster UI entworfen von Saadi Howell, Nokia Design Center California
  • MP3-Wiedergabe
  • Integrierte Kamera mit 1 MP (1024x768)

Die integrierte Kamera war das Haupt-Feature, wie mir Frank B. (Nokia Deutschland) bestätigt hat. Hieraus ergibt sich vermutlich auch der von Saadi Howell in seinen UI-Konzepten verwendete Name "N-Gage IC" (IC = Integrated Camera), unter dem das Projekt bei Nokia lief. Ob es unter diesem Namen tatsächlich auf den Markt gekommen wäre, kann aufgrund des frühen Abbruchs der Entwicklung nicht zweifelsfrei beantwortet werden.

Weitere Details u.a. auch von einem ehemaligen Entwickler, der bei Nokia in Bochum die Platine dafür entwickelt hat, folgen.

Schlagworte: N-Gage, Nokia, Raritäten

23.09.2021: Aufbau eines Museums

Aufbau eines Museums

Lange gab es keine Updates, und das hat einen (guten) Grund: seit etwa einem Jahr bin ich dabei, im Obergeschoss meines Hauses ein großes Computer-Museum einzurichten. Aktuell nähert sich der Ausstellungsraum 1 der Fertigstellung. Hier werden 8 bis 10 historische Computer betriebsbereit aufgebaut sein. Weitere Systeme sind in Vitrinen ausgestellt. Ferner wird es einen Ausstellungsraum 2 geben, dort mit Fokus auf neuere Systeme, sowie einen Software-Raum mit Leseecke.

Bis dahin ist noch viel zu tun, aber ich hoffe, bis Ende des Jahres fertig zu werden.

Wer den Aufbau des Museums unterstützen will, kann mir gerne eine kleine Spende zukommen lassen.

Schlagworte: Allgemein

19.12.2020: Nokia N-Gage-Prototyp „PROTO F 4.0“ [UPDATE]

Nokia N-Gage-Prototyp „PROTO F 4.0“ [UPDATE]Nokia N-Gage-Prototyp „PROTO F 4.0“ [UPDATE]Nokia N-Gage-Prototyp „PROTO F 4.0“ [UPDATE]Nokia N-Gage-Prototyp „PROTO F 4.0“ [UPDATE]Nokia N-Gage-Prototyp „PROTO F 4.0“ [UPDATE]

Da ich aktuell ohnehin meine komplette N-Gage-Sammlung "ausgrabe" und vorzeigbar in einer Vitrine aufbaue, dachte ich, ich stelle einmal kurz einen meiner Prototypen vor. Konkret ein "PROTO F 4.0", der Ende Januar 2003 hergestellt wurde. Da das N-Gage letztendlich nur ein S60-Smartphone war, sind selbst die frühen Prototypen schon recht nahe am finalen Gerät - so auch dieser. Dennoch gibt es ein paar Unterschiede.

Was sofort auffällt, ist das sehr flache D-Pad. Es ist deutlich weniger schwammig als das später im finalen Design verwendete, schließt jedoch zu dicht am Gehäuse ab, um wirklich komfortabel zu sein. Die Taste "0" hat noch kein "i"-Symbol und alle Tasten haben rundere Kanten. Auch das Klarlack-Finish fehlt hier noch, was mir persönlich besser gefällt. Das Gehäuse ist bereits soweit identisch, dass die finalen Snap-on-Cover passen.

Technisch hingegen sind die Unterschiede wenig spektakulär. Statt 16 MB RAM hat der Prototyp nur 8 MB und läuft mit Software-Version "ENOS 1.95". Aufgrund der RAM-Beschränkung sind die meisten N-Gage-Spiele nicht lauffähig. Dafür laufen Alpha- und Beta-Versionen der Launch-Titel, die teils auf Retail-Geräten nicht abgespielt werden können.

Schlagworte: N-Gage, Nokia, Raritäten

« Neuere Einträge
Seite 2
Ältere Einträge »